zurück zu den Erläuterungen
Barrierefreies Akkordeon Beispiel
Beispiel für eine semantische Akkordeon-Komponente mit ARIA-Attributen und Landmarks zu Verbesserung des Accessibility-Tree, Tastatur-Steuerung nach W3-Standard, verschiedene Inhalte.
Akkordeon mit 3 Sektionen
-
-
-
Über digitale Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Webseiten, Apps und elektronische Dokumente so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen genutzt werden können.
Barrierefreie Inhalte berücksichtigen verschiedene Aspekte wie:
- Wahrnehmbarkeit: Inhalte müssen für alle Sinne zugänglich sein
- Bedienbarkeit: Navigation und Interaktion muss mit verschiedenen Eingabemethoden möglich sein
- Verständlichkeit: Information und Benutzeroberfläche müssen verständlich sein
- Robustheit: Inhalte müssen mit verschiedenen Browsern und Hilfsmitteln funktionieren
Erläuterungen
Semantischer Aufbau
Semantik verbessert die Maschinen-Verwertbarkeit und informiert den Accessibility-Tree.
section.accordion-container[aria-labelledby=accordion-heading]
h2#accordion-heading
ul#myAccordion[role=tablist][aria-label="Akkordeon mit 3 Abschnitten"]
li.accordion-item
h3.accordion-header#accordion-header-1
button.accordion-button#accordion-button-1[role=tab][aria-expanded=false][aria-controls=accordion-panel-1][aria-setsize=3][aria-posinset=1]
section.accordion-panel#accordion-panel-1[role=tabpanel][aria-labelledby=accordion-header-1][aria-hidden=true]
h4{Empfohlene Webseiten}
Link list content
li.accordion-item[role=presentation]
h3.accordion-header#accordion-header-2
button.accordion-button#accordion-button-2[role=tab][aria-expanded=false][aria-controls=accordion-panel-2][aria-setsize=3][aria-posinset=2]
section.accordion-panel#accordion-panel-2[role=tabpanel][aria-labelledby=accordion-header-2][aria-hidden=true]
h4{Kontaktformular}
Form content
li.accordion-item[role=presentation]
h3.accordion-header#accordion-header-3
button.accordion-button#accordion-button-3[role=tab][aria-expanded=false][aria-controls=accordion-panel-3][aria-setsize=3][aria-posinset=3]
section.accordion-panel#accordion-panel-3[role=tabpanel][aria-labelledby=accordion-header-3][aria-hidden=true]
h4{Über digitale Barrierefreiheit}
Text content
Alternativen
- Aufbau mit
<detail>
und <summary>
- Refactoring mit
<div>
und role=tablist
und role=tabitem
. Hier wird lediglich der Accessibility-Tree verbessert, aber nicht die eigentliche Semantik.
Tastatursteuerung des Akkordeons
Allgemeine Navigation
- Tab
- Navigiert zum Akkordeon und zwischen den aktiven Elementen (Überschriften, Links, Formularfelder)
- Shift + Tab
- Rückwärts-Navigation zwischen den aktiven Elementen
- Escape / ESC
- Verlässt das Akkordeon und setzt den Fokus außerhalb der Komponente
Navigation innerhalb des Akkordeons
- ↓ oder Pfeil nach unten
- Bewegt den Fokus zum nächsten Akkordeon-Header
- ↑ oder Pfeil nach oben
- Bewegt den Fokus zum vorherigen Akkordeon-Header
- Home
- Springt zum ersten Akkordeon-Header
- End
- Springt zum letzten Akkordeon-Header
Steuerung der Akkordeon-Panels
- Enter
- Öffnet oder schließt das fokussierte Panel
- Leertaste / Space
- Öffnet oder schließt das fokussierte Panel
Navigation innerhalb eines geöffneten Panels
- Nach dem Öffnen:
- Der Fokus bleibt auf dem Header
- Tab
- Navigiert zu den interaktiven Elementen innerhalb des geöffneten Panels
- Shift + Tab
- Navigiert rückwärts zu den interaktiven Elementen oder zurück zum Header
Besonderheiten bei externen Links
- Tab
- Navigiert zwischen den Links
- Enter
- Aktiviert den fokussierten Link (öffnet in neuem Tab)
Besonderheiten im Formular
- Tab
- Wechselt zwischen Eingabefeld und Button
- Enter (auf dem Button)
- Sendet das Formular ab
Zugänglichkeitshinweise
- Alle interaktiven Elemente zeigen einen sichtbaren Fokusrahmen
- Screenreader kündigen den Status (geöffnet/geschlossen) und die Position (z.B. "Element 2 von 3") an
- Alle Steuerungselemente sind mit aussagekräftigen Labels versehen, die von Screenreadern vorgelesen werden